Harmonie zwischen Pferd und Mensch

 Das Pferd ist dein Spiegel
 Es schmeichelt dir nie
 Es spiegelt dein Temperament
 Es spiegelt auch deine Schwankungen

 Ärgere dich nie über dein Pferd,
 denn du könntest dich ebenso über dich selbst ärgern.

(Rudolph G. Binding)


Mein Team - Co-Trainer

"Jolly Jumper"

Jolly Jumper geb. 06/2014 - Mini Shetty/ American Miniature Horse kam im Mai 2018 zu mir aus nicht allzu guter Haltung. Er ist der Chef in der Herde.
Seine Eigenschaften: 
Etwas skeptisch und vorsichtig Menschen gegenüber, dafür ist er ein Traum was der Umgang mit Kindern angeht. Lernwillig und äußerst intelligent. Innerhalb der Herde ist er der "Sugardaddy" für die Kleinsten und Aufpasser für die fast blinde Ella. Einfach kurz gesagt, ein "Goldschatz".

Der kleine "Muck"

Muck geb. 09/2015 - Original Mini Shetty er kam mit Jumper im Mai 2018 zu mir. Bester Freund vom Jumper.
Seine Eigenschaften: 
Fressen, gestreichelt werden und sich aus allem raushalten. Neutral, stoisch und bewegungsfaul. Ein Pony für Kinder. Er lässt sich zu gern putzen und beschmusen. Wenn es um Lekkerlis geht steht er an erster Stelle.

Die blinde "Ella"

Ella geb. 5/2017 - Mini Shetty. Sie kam im Mai 2019 aus sehr schlechter Haltung zu mir. Abgemagert und fast blind.
Ihre Eigenschaften: 
Sie ist ein herzensgutes Pony, dankbar, lieb und offen zu uns Menschen. Fordert ihre Schmuseeinheiten ein und ist ein Pony was die Welt entdecken möchte. Sie geht gern spazieren, tobt und spielt gern mit ihren Herdenfreunden. 


"Lilly"

Lilly geb. 4/2012 - Welsh B-Pony. Sie verstärkt das Mini-Panini-Team als Kinderreitpony.
Ihre Eigenschaften: 
Sie ist ein ganz liebes Pony, sie liebt es von Kindern geputzt und geschmust zu werden. Sie kommt sofort an den Zaun wenn Sie nur eine Kinderstimme hört. Sobald sie von den Kindern berührt wird schließt Sie die Augen und genießt es in vollen Zügen. 

"Pepino" die große Semmel

Pepino geb. 5/2012 - Oldenburger Wallach. Pepino unterstütz ab und an das Panini-Team und kommt im DeaR zum Einsatz sowie in der Reitpädagogik.
Seine Eigenschaften: 
Er ist mit seinen 1,67 m zwar der Größte der Truppe aber ich würde sagen der liebste und bravste vonn allen. Ihn kann kein Wässerchen trüben und ist immer cool.

Das ist mein pferdiges- Team das mich unterstützt.


Über mich

Angelina Reinert (geb. 1983)


Seit meiner Kindheit bin ich dem Pferdevirus verfallen. Im September 1992 trat ich in einem Reitverein bei und erlernte das Reiten. Ich war seitdem immer mit Leidenschaft dabei. 1998 kaufte ich mein erstes Pferd. Mein Pflegepferd ein Schulpferd namens „Winzer“. Wir hatten eine kurze aber intensive Zeit zusammen. Ich durfte von ihm so viel lernen. Danach kamen einige weitere Pferde, von denen ich auch sehr viel Erfahrungen sammeln durfte.

Mein Womby (Foto) hat mich dazu inspiriert, die Ausbildung zur Tierpsychologin Pferd zu machen. Aufgrund seiner Symptome die Schlussendlich nichts mit der eigentlichen Krankheit zu tun hatten. Es war Burnout/Depression, eine Krankheit die mittlerweile unerkannt und sehr verbreitet in der Pferdewelt ist. Dieses Thema habe ich mir zum Schwerpunkt gemacht.


Weiterbildung:
2016       Tierpsychologin Schwerpunkt Pferd (Impulse e.V.)
2016       Tierkommunikation 
2016       Sterbebegleitung für Tiere (Impulse e.V.)
2017       Bach-Blüten in der Tierheilkunde (Paracelsus)
2017       Phytotherapie für Pferde (THP Julia Melanie Hahlweg)
2017       Blutegeltherapie am Pferd (THP Julia Melanie Hahlweg)
2018      zertifizierter Bemer-Partner (Bemer Group)
2018      Teilnahme Praxistage HGE - pferdegestützte Intervetion 

2020      Lizenz vom Pony-Führerschein® by Marion Ogriseck erworben
2021       Ausbildung Reit- Erlebnispädagogik - Academy for Horses

Abschlussarbeit

Burnout/ Depression beim Pferd – Symptome erkennen und Ursache beheben